Maschinelle Holzernte
Hiebs-maßnahmen bei Käferbefall
Treten großflächige Schadereignisse auf, die ganze Wälder dahinraffen lassen, so werden meist Harvester und Forwarder eingesetzt, um diese Flächen zu räumen. Dabei werden mehrere Hektar Wald kahlgeschlagen, damit der Käfer sich nicht weiter ausbreitet. Die schnelle Ernte durch den Harvester, das Rücken und Poltern durch den Forwarder und schnelle Abfuhr vom Polter müssen dabei gut aufeinander abgestimmt sein.
Diese Kahlhiebe sind jedoch die Ausnahme bzw. Unterliegen in der Waldwirtschaft Strafen. Nur im Notfall rollen die schweren Maschinen flächig und holen das Holz von der Fläche.

Altholzentnahme aus vorwachsender Naturverjüngung:
Kundenstimmen
Präszise und Effizient mit LF Harvesting
Aufarbeitung von Wind-wurfschäden
Das Aufarbeiten von Windwurfschäden erfolgt entweder motormanuell oder mit Hilfe von Harvestern. Die Fahrer und Waldarbeiter müssen dabei besonders auf die Spannungen in den Holzhaufen achten, um möglichen Verletzungen oder Schäden zu entgehen. Das Vorgehen des Hiebes ähnelt stark dem eines Käferbefalls. Die gesamte Fläche wird geräumt und das Holz muss schnell aus dem Wald, bevor sich Folgeorganismen vermehren können.